Nike’s Super-Bowl-Comeback: Ein grandioses Marken-Manifest nach 27 Jahren!
Als würden wir sehnsüchtig auf die Rückkehr eines lang verschollenen Dinosauriers warten, schwingt sich Nike nach 27 Jahren Abstinenz in den Super Bowl. Denn wer braucht schon Innovation oder frische Ideen, wenn man einfach nur seine alten Glanzzeiten recyceln kann? Ganz nach dem Motto: Warum Neues erfinden, wenn das Vergangene doch so viel einfacher ist? Oder besser noch – warum überhaupt einen eigenen Kopf haben, wenn man mit Nostalgie genauso erfolgreich sein kann? Oder etwa nicht?
Das Comeback der Giganten und die Kunst des nostalgischen Recycling.
Apropos alte Kamellen und Aufgewärmtes – habe ich erwähnt, dass vor ein paar Tagen mein Keller beschlossen hat, wieder in Mode zu kommen? Ja genau, all meine Jugendklamotten aus den 90er-Jahren sind plötzlich wieder "in". Skinny Jeans und Bandshirts von längst vergessenen Bands erleben ihr großes Revival. Und während ich verzweifelt versuche zu erklären, dass gewisse Trends auch ruhig dort bleiben können, wo sie hingehören – nämlich im letzten Jahrtausend – setzt Nike voll auf Retro-Chic. Statt neue Pfade zu betreten oder gar Verantwortung zu übernehmen für zeitgemäße Botschaften oder Innovationen, kramt der Gigant einfach tief in seiner Vergangenheit. Denn wer braucht Visionen von morgen, wenn man die glorreiche Ära von gestern erneut vermarkten kann?