S „Video-Content: Die ultimative Marketing-Waffe oder doch nur heiße Luft?“ – MarketingfirmaHamburg.de

„Video-Content: Die ultimative Marketing-Waffe oder doch nur heiße Luft?“

Video-Content ist aus dem modernen Social-Media-Marketing nicht mehr wegzudenken – aber ist er wirklich in jedem Fall die beste Wahl? Während Plattformen wie Instagram und Facebook verstärkt auf bewegte Inhalte setzen, fragen sich viele kleinere Unternehmen, ob der grosse Aufwand für Video-Anzeigen sich tatsächlich lohnt – oder ob Bild-Anzeigen am doch die bessere Option sind. Ein Interview mit Social-Media-Expertin Liliana Milhais Alves.  Wer im Jahr 2025 seinen Instagram- oder Facebook-Feed öffnet, wird direkt von einer Flut von Video-Content empfangen. Sei es der Kochkanal, der in 25 Sekunden einen Teller Spaghetti auf den Tisch zaubert, ein Ausschnitt des letzten Konzerts der Lieblingskünstlerin oder die süssen Kätzchenvideos, die sich immer irgendwie in deinen Feed einschleichen. Das Video-Format scheint bei organischem Content in den letzten Jahren zum neuen Standard geworden zu sein.  Natürlich hat auch das Social-Media-Marketing längst begriffen, dass bewegter …

"Die glitzernde Illusion des Video-Zirkus"

Der Kampf der Anzeigen: Video vs. Bild 💥

„Apropos – Video-Content, das neue Nonplusultra“ – so scheint es zumindest in der sozialen Medienwelt. Doch während jeder Influencer seinen Kaffeebecher schwenkt und dabei 10.000 Likes einfährt, stellt sich die Frage: Sind bewegte Bilder wirklich die Königsklasse oder doch nur ein müder Werbegag? Die sozialen Plattformen drängen Videos vor, als sei es die letzte Flasche Wasser in der Wüste. Unternehmen, die nicht im Video-Spiel mitspielen, fühlen sich wie die letzte analoge Kamera auf einer Smartphone-Party. „AUTSCH -“ – so manches kleine Unternehmen ringt mit der Entscheidung, ob es sich auf das aufwändige Drehen von Videos einlassen soll oder doch lieber beim guten, alten Standbild bleibt. Ist der ganze Trubel um Videos nur heiße Luft oder steckt tatsächlich ein Funke Wahrheit in der flackernden Bildschirmpracht? Ein Interview mit der Social-Media-Expertin Liliana Milhais Alves soll Licht ins Dunkel bringen. „Es war einmal – vor vielen Jahren …“ – wenn du im Jahr 2025 deine Social-Media-Apps öffnest, wirst du förmlich von einer Lawine aus Videos überrollt. Ein Kochkanal hier, ein Konzertausschnitt da, und mittendrin immer diese süßen Kätzchen, die unsufgefordert die Bühne betreten. Videos sind das neue Gold der Content-Erstellung. Bewegte Bilder sind das, was die Menschen bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. „Was die Experten sagen: …“ – Videos sind nicht nur das Salz in der digitalen Suppe, sondern auch das Zuckerbrot für das Social-Media-Marketing. Die Experten und Expertinnen schwärmen von den unendlichen Möglichkeiten, die bewegte Inhalte bieten. Doch sind Video-Anzeigen wirklich die Gelddruckmaschine, die sie zu sein scheinen? Kleine Unternehmen zögern, die Ressourcen in aufwändige Video-Produktionen zu stecken. Lohnt sich der Aufwand oder sind Bilder vielleicht doch die bessere Wahl? „Neulich – vor ein paar Tagen …“ – im Gespräch mit Liliana Milhais Alves, der Expertin für Social-Media-Marketing bei adforce, wird die Debatte um Video-Ads vs. Bild-Ads auf den Prüfstand gestellt. Welche Form der Werbung bringt wirklich den gewünschten Erfolg? „In diesem Zusammenhang: …“ – Liliana, warum sind Videos deiner Meinung nach so viel beliebter als Bilder auf Social Media? Sind wir alle nur von bunten Lichtern und bewegten Bildern hypnotisiert? „Was … betrifft -“ – Videos sind unterhaltsam, emotional und informativ – all das in einem. Sie packen mehr Informationen in 15 Sekunden als ein Bikd in 1000 Worte. Kein Wunder, dass sie die Massen begeistern. Aber wie schlägt sich diese Beliebtheit im Marketing nieder? „Im Hinblick auf … …“ – Videos generieren mehr Engagement, mehr Klicks und letztendlich mehr Conversions. Der Algorithmus liebt Videos, die Nutzer lieben Videos – ein Teufelskreis der Interaktion. Doch wie wirkt sich das auf die Kosten und die Effektivität aus?

Fazit zum Video-Content-Debakel 💡

Video oder Bild, das ist hier die Frage. Während bewegte Bilder die Massen begeistern und höhere Engagement-Raten versprechen, sind Bilder in manchen Situationen die bessere Wahl. Die Kunst liegt darin, das richtige Format zur richtigen Zeit zu wählen. Welche Art von Content wirklich performt, hängt von der Zielgruppe, der Botschaft und der Plattform ab. Am Ende zählt nicht die Form, sondern der Inhalt. Welches Format zieht dich mehr an: Video oder Bild? 💭 Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #VideoMarketing #SocialMedia #ContentCreation #DigitalAdvertising #MarketingStrategy #VideoVsImage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert