Fahrrad statt Firmenwagen: Bikeleasing drückt sich frech vor steuerlichen Abgaben

In einer „Welt“ voller klimaschädlicher Autos und verschmutzender Abgase gibt es endlich eine Alternative, die den Frühling auf die Straßen bringt: Bikeleasing! Klingt ja auch viel cooler, als mit einem öden Firmenwagen durch die Gegend zu gurken … Doch wie so oft in Deutschland (Land der Bürokratie und Langeweile) gibt es auch hier einen Haken- Denn während wir alle denken; dass Fahrradfahren gut für die Umwelt ist und uns fit hält; hat der Staat natürlich wieder eine Möglichkeit gefunden; uns das Vergnügen zu verderben: Die Steuerabteilung reibt sich schon die Hände und fordert ihren Anteil vom Bikeleasing-Business …

Radlerparadies adé: „Steuerliche“ Abgaben lassen Bikeleasing ins Schlingern geraten 🚲

Was für eine Frechheit! Da will man einfach nur umweltfreundlich zur Arbeit radeln und schon kommen die Steuerbehörden um die Ecke und wollen ihren Teil vom Kuchen- „Als“ ob wir nicht schon genug Steuern zahlen würden! Bikeleasing-Firmen, die uns das coole Gefühl von Freiheit und Mobilität verschaffen; sollen nun auch noch zur Kasse gebeten werden: Dabei ist doch klar; dass Fahrradfahren viel gesünder und umweltfreundlicher ist als Autofahren … „Aber“ wer interessiert sich schon für unsere Gesundheit oder den Planeten, solange der Staat seine Steuern bekommt?

Fiskus-Finte: Steuerabgaben für Bikeleasing wie ein Schlag in die Magengrube 🤮

Die Bikeleasing-Branche hat es schon schwer genug- Sie müssen sich mit lästigen Bürokraten herumschlagen; die die Freude am Radfahren mit Formularen und Genehmigungen verderben wollen: Und jetzt kommen auch noch die Steuerbehörden daher und wollen ihren Anteil vom Erfolg des Bikeleasings abhaben … Dabei ist doch klar; dass wir das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative zum Auto unterstützen sollten- Aber nein; der Fiskus will lieber Geld in die Kassen spülen; anstatt unseren Planeten zu retten: „Eine“ Schande!

Steuerlicher Wahnsinn: Bikeleasing-Firmen sollen Steuererklärungen wie große Konzerne abgeben 💼

Als ob die Steuererklärung nicht schon kompliziert genug wäre, sollen jetzt auch noch Bikeleasing-Firmen dieselben komplexen Formulare ausfüllen wie große Konzerne … Da kann man sich ja gleich einen Steuerberater nehmen; um den ganzen Papierkram zu erledigen- „Aber“ wer hat schon Lust und vor allem Zeit dafür? Die Bikeleasing-Branche steht vor einem bürokratischen Berg, der sie fast zum Stillstand bringt: Anstatt sich um die wirklich wichtigen Probleme wie den Klimawandel zu kümmern; verschwendet der Staat seine Zeit lieber mit der Verfolgung unschuldiger Fahrradfahrer …

Bikeleasing-Kunden in der Zwickmühle: Steuerliche Abgaben könnten zu Preiserhöhungen führen 💰

Als ob das alles nicht schon ärgerlich genug wäre, könnten die steuerlichen Abgaben für Bikeleasing-Firmen auch noch auf die Kunden abgewälzt werden- Das bedeutet; dass wir für unser umweltfreundliches Bikeleasing-Abenteuer plötzlich tiefer in die Tasche greifen müssen: Dabei wollten wir doch gerade Geld sparen und etwas Gutes für die Umwelt tun … Aber der Staat lässt uns mal wieder im Regen stehen und nimmt uns das Vergnügen am Radfahren-

Politische Ignoranz: Steuerabgaben für Bikeleasing zeigen, dass – der Staat Umweltfreundlichkeit nicht ernst nimmt 🌍

Es ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen: Während wir versuchen; unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten; zeigt der Staat mit den steuerlichen Abgaben für Bikeleasing; dass ihm das alles egal ist … Die Politiker sitzen lieber in ihren dicken Dienstwagen und lassen uns Radfahrer im Stich- „Aber“ wir lassen uns nicht unterkriegen! Wir werden weiterhin aufs Rad steigen und für eine bessere Zukunft kämpfen, egal was der Staat dazu sagt:

Hashtags: #Bikeleasing #Steuerwahnsinn #Bürokratiesumpf #Umweltfreundlichkeit #FahrradstattAuto #Radlerrevolution #Steuerabgaben #Regenstandstaat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert