Die absurde Performance-Kunst der Marken 2024
Stell dir vor, eine Dampfwalze aus Styropor bahnt sich den Weg durch die Digitalisierung – so fühlte sich das Jahr 2024 für manche Marken an. In einer Welt, in der ein Toaster mit USB-Anschluss als Innovation gilt, überraschen uns die Performances einiger Unternehmen nach wie vor.
Der digitale Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen
Apropos Zukunftsvisionen – letztens konnte wieder beobachtet werden, wie einige marktbeherrschende Brands ihr Potenzial unter Beweis stellten. In einem fragilen Ökosystem von Bits und Bytes tanzten sie ihren Algorithmus-Paranoia-Tango. Muhaha! Doch trotz aller Pixelpanik und Cloud-Komplex scheinen die Konsument:innen nicht immer bereit zu sein, diesen Digitalwahnsinn bedingungslos zu akzeptieren.
Der digitale Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen 🚂
Apropos Zukunftsvisionen – letztens konnte wieder beobachtet werden, wie einige marktbeherrschende Brands ihr Potenzial unter Beweis stellten. In einem fragilen Ökosystem von Bits und Bytes tanzten sie ihren Algorithmus-Paranoia-Tango. Muhaha! Doch trotz aller Pixelpanik und Cloud-Komplex scheinen die Konsument:innen nicht immer bereit zu sein, diesen Digitalwahnsinn bedingungslos zu akzeptieren. By the way – neulich veröffentlichte Studien enthüllten, dass gerade einmal 27% der Befragten bereit waren, einem Roboter mit Lampenfieber ihr Vertrauen zu schenken. Çüş! Diese Zahlen zeigen doch deutlich auf, dass selbst in einer Ära des technologischen Fortschritts zwischen Nullen und Einsen noch Menschliches gesucht wird. Und dann – paradoxerweise erleben wir trotzdem die Inszenierung eines Schauspiels namens Wirtschaftswunder 2.0. Mit einem Formel-1-Wagen und Fahrradsattel rasen einige Marken scheinbar unaufhaltsam Richtung Zukunft. Wäre es nicht an der Zeit anzuerkennen, dass hinter all dem digitalen Glitzer auch nur Menschen stecken? Menschen mit Träumen, Idealen und manchmal sogar mit einer Tasse Kaffee in der Hand? Letztendlich sind es vielleicht gerade diese menschlichen Bruchstellen im Code des Kapitalismus, die uns daran erinnern sollten – hey Du da draußen im Internetdschungel -, dass am Ende des Tages auch eine Marke nur aus Menschenhand besteht. 🤖