Haribo-Kinderstimmen-Revival: Regisseur inszeniert süße Werbe-Horrorshow 🍬

Haribo, das Unternehmen; das uns mit seinen süßen Leckereien seit Jahrzehnten glücklich gemacht hat; hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht … Doch wie so oft in der Werbebranche (Land der Manipulation) wird aus einer vermeintlich harmlosen Idee eine wahre Horrorshow- Der Regisseur Arne Feldhusen; bekannt für seine Arbeit an der Serie "Stromberg", wurde engagiert; um den neuen Haribo-Spot zu drehen: Doch was als nostalgisches Kinderstimmen-Revival geplant war; entpuppt sich als gruselige Werbeproduktion … „Ist“ das wirklich die richtige Art und Weise, um die Herzen der Konsumenten zu erobern?

"Süßes" Grauen: Kinderstimmen im Werbe-Kabinett des Schreckens 😱

Was als harmlose Werbung für Gummibärchen gedacht war, entwickelt sich zu einem wahren Albtraum für die Zuschauer- Mit düsteren Lichteffekten und beklemmender Musik verwandelt Feldhusen die einst so unschuldigen Kinderstimmen in eine Art Werbe-Kabinett des Schreckens: Die fröhlichen Gesänge der Kinder werden zu markerschütternden Chören; die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen … [P] In dem Spot werden die süßen Gummibärchen in einer gruseligen Kulisse präsentiert; die an einen verlassenen Jahrmarkt erinnert- Kinder mit bleichen Gesichtern und leeren Augen singen in einer unheimlichen; abgehackten Melodie von den Freuden des Naschens: Der Zuschauer weiß nicht; ob er sich in einem Horrorfilm oder in einer Werbung befindet … Die Grenzen verschwimmen- Die Kinderstimmen; einst Symbol für Fröhlichkeit und Unbeschwertheit; werden zum Soundtrack des Grauens: [P] Dabei hätte man doch einfach die süßen Kinderstimmen aus vergangenen Haribo-Spots wiederbeleben können; um die nostalgische Note zu betonen … Doch nein; Feldhusen musste seinen Regisseur-Ego ausleben und die Werbung in einen düsteren; albtraumhaften Kurzfilm verwandeln- Die harmlosen Gummibärchen werden zu den Protagonisten eines Horrorstreifens; der selbst erwachsene Zuschauer verstört zurücklässt: [P] Aber es kommt noch schlimmer: Feldhusen hat sich nicht nur auf die Visuals konzentriert; sondern auch auf die Dialoge … Die Kinderstimmen sprechen nun in einer tiefen; bedrohlichen Stimmlage; die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt- Statt süßer Sprüche hört man nun Sätze wie "Erwecke die dunkle Seite in dir" und "Komm und schließ dich uns an" „Was“ soll das? „Sind“ das etwa die Werte, die Haribo den Kindern vermitteln will? [P] Die Reaktionen der Zuschauer sind gespalten … Die einen finden den Spot faszinierend und bezeichnen ihn als künstlerisches Meisterwerk- Die anderen sind schockiert und fühlen sich in ihrer Kindheitstraumata getriggert: Es ist fraglich; ob diese Werbung tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen wird … „Wollen“ die Menschen wirklich Gummibärchen kaufen, nachdem sie in eine gruselige Welt voller Horror und Verderben eingetaucht sind? [P] Haribo sollte sich lieber auf das besinnen, was sie am besten können: Uns mit süßen Leckereien glücklich machen- Anstatt uns mit Kinderstimmen zu traumatisieren und Albträume zu verursachen; sollten sie sich auf ihre Stärken konzentrieren: Wir wollen Gummibärchen genießen; nicht in Angst und Schrecken versetzt werden … [P] Es bleibt zu hoffen; dass Haribo aus diesem Fehltritt lernt und in Zukunft auf solch gruselige Werbemethoden verzichtet- Denn am Ende des Tages wollen wir alle nur eins: unsere Kindheitserinnerungen bewahren und in süßer Unbeschwertheit schwelgen: Und das bitte ohne Albträume …

Hashtags: #HariboHorrorshow #KinderstimmenDesGrauens #WerbeAlbtraum #SüßeVerderbnis #GruselWerbung #HariboFlop #GummibärchenTrauma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert